Klasse 4a
Lehrpersonen
Klassenlehrpersonen:
ISF/Fördergruppe:
Werken:
Textiles Gestalten:
Religion:
Rebekka Lüdin &
Marco Müller
Nelly Dambach
Pablo Delgado
Isabelle Squance
Johanna Bissig
Stundenplan
Wo wir sind
Schulhaus Holde 2, Bennwilerstrasse 7, 4434 Hölstein, Parterre zweites Zimmer rechts
So sind wir zu erreichen
Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch
Aktuelles
Kunsteisbahn
Am Montag, 14.03.2022 startete die Klasse 3a gleich nach den Ferien mit einem Ausflug auf die Kunsteisbahn. Wir sind am Morgen losgelaufen und haben den Weg zur Kunsteisbahn nach Sissach, wie dies in Hölstein so üblich ist, zu Fuss beschritten. Nach zweieinhalb Stunden sind wir in Sissach angekommen. Dort haben gewisse Kinder zuerst ihren Lunch gegessen, andere konnten es kaum erwarten, haben den Hunger ignoriert und zuerst eine Runde auf dem Eis gedreht, bevor sie ihren Lunch assen. Nach eineinhalb Stunden auf dem Eis haben wir den Heimweg angetreten und sind mit Zug und Bus zurück nach Hölstein gefahren. Erschöpft aber glücklich blicken wir auf einen sportlichen und erlebnisreichen Tag zurück.
Kerzenziehen
Am Freitag, 17.12.2021 hat die Klasse 3a eigene Kerzen gezogen. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben wir uns vor dem Schulhaus getroffen. Warm angezogen und hoch motiviert konnten wir während zwei Stunden farbige Kerzen selbst ziehen. Dafür haben wir Wachs in vier Farben geschmolzen und uns auf dem Pausenplatz eingerichtet. Vielen reichtes es sogar zwei Kerzen zu ziehen. Es war ein gemütlicher und entspannter Abschluss, bevor wir in die Weihnachtsferien gestartet sind.
Ausflüge Pumpwerk und Kläranlage
Am 25.11.2022 und am 02.12.2022 durfte die Klasse 3a als Abschluss des Themas «Wasser» das Pumpwerk in Hölstein und die Kläranlage in Niederdorf besuchen.
Wir wanderten vom Schulhaus Holde aus jeweils am Donnerstag zu diesen beiden Orten, wo wir bereits erwartet wurden.
Nachdem wir das Znüni gegessen hatten, konnte die Führung losgehen. Im Unterricht Gelerntes konnten die Kinder an diesen beiden Orten wiedererkennen und bestaunen.
Herbstmesse
Die Herbstmesse in Basel war bereits in vollem Gange. Auch die Klasse 3a wollte etwas Herbstmesseluft schnuppern. Also legten wir am 1.11.2021 nach der 10- Uhr Pause los und bereiteten verschiedene Köstlichkeiten vor, wie man sie typischerweise an der Herbstmesser kaufen kann.
Magenbrot, Schokoladenfrüchte und Popcorn konnten wir in verschiedenen Gruppen zubereiten. Alle halfen tatkräftig mit beim Abmessen, Rühren, Schneiden, Zubereiten und Verzieren.
Nach unserem gemeinsamen Picknick spielten wir ein bisschen draussen, bevor wir dann im Schulzimmer an verschiedenen Spielposten unsere Treffgenauigkeit unter Beweis stellen konnten.
Abschliessend kam dann noch die Belohnung für unseren Einsatz. Wir konnten das Magenbrot, die Schokoladenfrüchte und das Popcorn geniessen. Mmmh, war das lecker!
Kürbisse schnitzen
Am Morgen des 25.10.2021 dominierte in unserem Klassenzimmer die Farbe Orange.
23 wunderbare Kürbisse hatten den Weg zu uns gefunden. Zuerst haben wir einiges über die Kürbisse erfahren. Darauf bereiteten wir die Arbeitstische vor und fertigten eine Skizze unseres Kürbisgesichts an. Damit uns die Schnitzarbeit etwas leichter fällt, zeichneten wir dieses Gesicht mit einem Stift auf den Kürbis. Mit Schnitzwerkzeug ausgerüstet machten wir uns danach daran, den Deckel des Kürbisses zickzackförmig einzuschneiden um anschliessend den Kürbis aushöhlen zu können. Das Aushöhlen brauchte ziemlich Geduld, zumal gewisse Kürbisse ein extravagantes Innenleben hatten.
Voller Hingabe wurde ausgehöhlt, geschnitzt und gestaltet. Am Schluss konnten alle Kinder ihren eigenen Kürbis in den Händen halten. Sie sind alle einzigartig – wie wir Kinder auch!
Herbstliches Riesenbild
Am Montag, 15.10.2021 hat die Klasse 3a in der Schule gepicknickt. Anschliessend hatten wir im wahrsten Sinne des Wortes ein Riesenprojekt vor uns. Ausgerüstet mit meterlangem Papier, Blattschablonen, richtigen Blättern und sonstigen Zeichen- und Malutensilien, konnte das Projekt beginnen. Es wurden Herbstblätter gestempelt und die Technik Frottage kam zur Anwendung, um richtige Blätter auf der Papieroberfläche sichtbar zu machen. Zusätzlich klebten wir noch Kastanien, gepresste Herbstblätter und Kastanienschalen auf das Papier.
Am Schluss entstand als Gemeinschaftswerk ein Riesenbild!
Es hat uns richtig Spass gemacht, zusammen kreativ zu sein.
Ausflug Brunnenstieg
Am Freitag vor den Herbstferien durften wir einen Ausflug zum Brunnenstieg (Gemeinde Lampenberg) machen. Der Wetterbericht verhiess Gutes und wir waren alle gespannt, was dieser Tag alles mit sich bringen würde. Nach einer halben Stunde Fussmarsch durften wir in die Welt des Waldes eintauchen.
So konnten wir beim Chaosspiel versteckte Zahlenkarten an unterschiedlichen Orten im Wald suchen, über dem Feuer unsere mitgebrachten Leckereien zubereiten oder einfach mal wieder etwas Schönes mit dem Taschenmesser schnitzen.
Wir konnten zusammen einen friedlichen und lustigen Tag
verbringen, die
Zeit verging wie im Fluge und schon bald hiess es wieder «Abmarsch in Richtung
Hölstein» und «schöni Ferie allersits».