Klasse 2a

Lehrpersonen

Klassenlehrpersonen:

ISF/ FG/DaZ:

Grundkurs:

Textiles Werken:

Religion:

 

Aline Gloor & Sandra Ballmer

Kathrin Müller

Daniela Schaub

Angela Holzer

Johanna Bissig


Stundenplan

2a[94].pdf
Adobe Acrobat Dokument 657.3 KB

Wo wir sind

Schulhaus Rübmatt, Gassenbachweg 13, 4434 Hölstein, erster Stock rechtes Treppenhaus

So sind wir zu erreichen

Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch

Aktuelles

Schuljahr 22/23

Wenn die Zweitklässler und Zweitklässlerinnen vorlesen

Die grossen Kindergartenkinder von den Kindergärten Neumatt 2 und Rübmatt 2 wurden von der Klasse 2a an einem Montagnachmittag eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler planten zusammen mit ihren Lehrerinnen einen Vorlesenachmittag zum Buch "Das schönste Ei der Welt".

Sie hatten im Vorfeld gemeinsam in der Schule und zu Hause das Vorlesen geübt und den Ablauf besprochen.

Wie fange ich eine Geschichte an?

Wie kann ich anschliessend klären, was verstanden wurde?

Was machen wir nach dem ich fertiggelesen habe?

Nachdem sie das alles geklärt und vorbereitet hatten, waren sie bereit und die Kindergartenklassen konnten kommen!

So machten sich alle aus den Kindergärten auf den Weg und ab dem Moment, als die Gruppeneinteilungen im Klassenzimmer gemacht waren, durften die Kindergartenkinder nur noch geniessen. Die Schülerinnen und Schüler passten auf die ihnen zugeteilten Mädchen und Jungen auf, begleiteten sie und lasen ihnen alleine oder zu zweit vor. Als sie fertig waren mit Vorlesen, stellten sie ihnen Fragen zur Geschichte.

Am Ende wurden draussen auf dem Schulhof in den jeweiligen Lesegruppen riesengrosse wunderschöne Ostereier gestaltet.

Es war für alle Seiten ein ereignisreicher und spannender Nachmittag, der sehr genossen wurde!

WWF Woche

Vom 12. bis 16. September durften die beiden Partnerklassen Kindsgi Neumatt und Klasse 2a eine erlebnisreiche Waldwoche miteinander verbringen. Die zwei spannendsten Tage waren der Donnerstag und Freitag.

Am Donnerstag zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite. Trotzdem marschierten wir am Morgen los in Richtung Waldspielgruppen-Platz. In gemischten Gruppen bauten die Kinder viele schöne Zwergenhäuser. Unter einem umgestürzten Baum fanden wir sogar Naturlehm, mit dem noch Bewohner für die Häuser und Futterschalen geformt wurden. Zufrieden und nicht mehr ganz so sauber wie am Anfang, liefen wir am Ende des Morgens zurück.

Den Freitag durften wir im neuen Kindergarten Neumatt verbringen. Am Anfang musste der neue Kindsgi natürlich einmal gründlich inspiziert werden, es gab so viel Spannendes zu entdecken. Später trafen wir uns gemeinsam unter dem Vordach des Kindergartens. Auf Bänkli waren verschiedene Dinge, ja sogar Esswaren ausgebreitet. Ob wir wohl gemeinsam Kochen? Nach kurzer Zeit war auch bereits klar, was wir mit all den Lebensmitteln tun: genau, wir stellen Farben daraus her! Frau Müller, Frau Henrich und Frau Gloor zeigten vor, wie es geht. Aus Himbeeren, Brombeeren und Rotkraut entstanden schnell Farben, die mit verschiedenen anderen Lebensmitteln (Quark, Ei, Essig und Kleister) zu verschiedenen Farbtönen gemischt wurden. So begann das fröhlich bunte Malen mit den verschiedenen Naturfarben und wir sind uns alle einig: es entstanden richtig schöne Natur-Kunstwerke.

Uns hat die Woche grossen Spass gemacht. Wir freuen uns auf ein nächstes gemeinsames Erlebnis!

Ein tierischer Ausflug

Ende März 2022 war es nun endlich so weit. Nach langem Kennenlernen der verschiedenen Zootiere im Klassenzimmer, machten wir uns auf die lange Reise in den Zoo Basel. Wir fuhren mit dem Bus, Zug und sogar dem Trämli vor die Tore des «Zolli Basel». Bereits im Vivarium wurde viel gestaunt und «oohh!», «aaah!» und «lueg emol do!». Die Begeisterung der Kinder war deutlich zu spüren. Um möglichst alle Tiere anschauen zu können, teilten wir uns in kleinere Forschergruppen auf. Gemeinsam wurde immer wieder die Zolli-Karte studiert und spekuliert, wo wir denn nun als nächstes hingehen sollen.

Das Mittagessen assen wir bei diesem schönen Wetter draussen und kamen sogar noch in den Genuss von einem echten Zolli-Cornet – das gehört zu einem Zoobesuch dazu.

Auf einer letzten Runde durch den Zoo wurden nochmals einige Tiere beobachtet: Löwe, Gepard, Giraffe und Elefant standen auf der Wunschliste. Am Ende verliessen wir müde, aber glücklich den Zolli Basel.

 

Ein grosses Dankeschön an Monika Meier und Frau Cairoli für die Begleitung!

Museumsbesuch "Wildes Baselbiet"

Es raschelt, blüht, quakt und kräht nur so im «Wilden Baselbiet». Am 23. November 2021 besuchte die Klasse 1a das Museum Baselland in Liestal und durfte in das «Wilde Baselbiet» eintauchen. Auf der Führung erklärte uns Frau Lindenmann viel über die Artenvielfalt im Baselbiet. Zuerst durften wir den «dunkeln Raum», das Artenkabinett, kennen lernen. In diesem Raum sieht man ohne eine Taschenlampe nicht viel, doch man hört umso mehr. Die verschiedenen Tiergeräusche konnte man bereits von draussen wahrnehmen. Mit der Taschenlampe bewaffnet fanden die Kinder schnell das passende Tier zum jeweiligen Geräusch. Das Artenkabinett wurde schnell zum Highlight des Museums. Besonders verwundert hat uns, wie gross doch tatsächlich ein Bieber ist und wie farbenfroh die Vögel im Baselbiet sind. Danach ging es weiter auf unserer Forschungsreise. An vielen Stationen konnten die Kinder hören, öffnen, fühlen und entdecken. Auch über die Naturporträts der einzelnen Gemeinden im Baselbiet konnten die Kinder viel Neues hören und sehen.

Schlussendlich durften die Kinder noch auf eigene Faust das «Wilde Baselbiet» entdecken.

Am Ende unseres Besuchs verliessen wir zufrieden und den Rucksack vollgepackt mit neuem Wissen zu unserem wilden Baselbiet das Museum.

Wir danken Regina Dunkel ganz herzlich für die Begleitung.

Die 1a und 1b entdecken den Wald

Am 13.9.21 um 08:00 Uhr startete unsere Abenteuerwoche in den Wäldern von Hölstein. Unter dem Motto «draussen lernen» durchliefen 40 Schülerinnen und Schüler diverse Posten zu den Themen Musik, Deutsch und Kunst.

Am Dienstag war das Hauptthema Landart. Die Kinder gestalteten Tiere aus Waldmaterialien und bauten Kunstwerke. Ebenso entstanden wunderschöne Unterschlüpfe für Waldtiere und Feen.

Am Tag darauf jagten wir die Kinder mit einem Deutschspiel quer durch den Wald und bauten an unseren Kunstwerken weiter. Ebenso kreierten ein paar Kinder einen riesigen Unterschlupf mit Ästen. Genial!

Leider war schon bald Freitag und somit unser letzter Tag. Mit viel Schweiss und Atemnot erklommen wir den Leuenberg. Gemeinsam genossen wir den letzten Tag. Wir bauten Pfeilbogen, schnitzten und spielten diverse Waldspiele. Zum Höhepunkt gab es Waldspaghetti, die so richtig nach Waldspaghetti schmeckten 

 

Wir sagen «E allelez» und «Bum tschägge Bum» es war eine geniale Woche!