Klasse 5a
Lehrpersonen
Klassenlehrpersonen:
InSo
SF/FG:
Französisch
Turnen:
Musik
Religion:
Textiles Werken:
Manuela Tschirky Kränzle &
Ulla Hechler
Ulla Hechler
Cornelia Spinnler
Stefan Kränzle
Sarah Gemperle
Ruth Heller
Angela Holzer, Lin Schröter
Stundenplan
Wo wir sind
Schulhaus Holde 1, Bennwilerstrasse 7, 4434 Hölstein, erster Stock links
So sind wir zu erreichen
Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch
Aktuelles
Unser Adventsritual

Zuerst kommen wir rein ins Schulzimmer. Es ist dunkel, eine Kerze brennt und es läuft Weihnachtsmusik. Anschliessend gehen alle in den Kreis. Wenn alle im Kreis sind, bestimmen wir ein Adventskind. Die, die schon Adventskind waren, dürfen ihr Lämpchen anzünden.Nun machen wir die Gefühlswand. Die machen wir zwar immer, aber in der Adventszeit ist es viel schöner. Als Adventskind darf man die grosse Kerze ausblasen und den Schabi Adventskalender öffnen. Im Schabi Adventskalender ist meistens ein Buchstabenrätsel. Man muss die Buchstaben eingeben, dann geht das Türchen auf und es ist etwas Tolles oder Spannendes drin, das wir im Unterricht machen. Den Adventskalender machen wir meist erst im Laufe des Vormittages auf.Ich finde das Adventsritual wunderbar!
Elina


Im Unterricht arbeiten wir oft mit Schabi. Dort haben wir eine Klassenseite, wo wir mit Programmen zum Beispiel das Kopfrechnen üben können oder die Rechtschreibung. Auch die Hausaufgaben und die Prüfungen sind dort notiert. In der Weihnachtszeit ist auf Schabi auch unser Adventskalender. Der Inhalt der Türchen ist immer abgestimmt auf unseren Unterricht. Einmal war die Anleitung zum Zeichnen von Karten drin - unsere Tannenbaumkarten wurden wunderschön und jede einzigartig. Manchmal war auch ein kurzes Video drin, zum Beispiel darüber, wie Schnee entsteht - an diesem Tag hatte es nämlich grad zum ersten Mal geschneit! Am nächsten Tag haben wir dann Schneeflocken gebastelt. Nachdem wir im Englischunterricht viele Weihnachtswörter gelernt hatten, war im Adventskalender am nächsten Tag ein Kahoot drin - das hat allen immer am meisten Spass gemacht.

Jassen in der Schule
Mit dem Eidgenössischen Schwingfest quasi vor der Haustür, nahmen wir dies zum Anlass auch eine andere Schweizer Tradition im Unterricht einzubauen. So lernen wir über die Wochen schrittweise die Jasskarten kennen und anhand kleiner Spiele erarbeiten wir uns die Regeln. Im Werkunterricht haben wir aus Snappap eine Tasche ausgeschnitten und am Computer unseren Namen gestaltet, den wir dann auf Folie mit dem Plotter ausgedruckt und später auf die Tasche gebügelt haben. Eine geknüpfte Kordel hält das Ganze zusammen und nun haben wir unsere Spielkarten jederzeit spielbereit!