Kindergarten Neumatt 1
Lehrpersonen
Klassenlehrperson:
DaZ:
Lehrperson VHP:
Beatrice Hartmann & Andrea Iberg
Isabelle Rudin
Sarah Schafroth
Stundenplan
Wo wir sind
Kindergarten Neumatt, Langenbaumweg 2, 4434 Hölstein
So sind wir zu erreichen
Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch
Aktuelles
Schuljahr 22/23
Theater: Einer für alle - alle für einer
Nach den Herbstferien kamen die Kindergärten bereits zum zweiten Mal in den Genuss eines Figurentheaters. Frau Heinzelmann und Frau Rudin haben mit viel Engagement erneut ein wunderschönes Theater für uns einstudiert.
Am Montag- und Dienstagnachmittag durften wir uns eine Eintrittskarte kaufen und bekamen ein Ticket mit einer Maus, einem Frosch, einem Maulwurf, einem Igel oder einem Vogel aufgeklebt. Danach ging es in einen Raum, in welchem eine Theaterbühne und viele Zuschauerstühle aufgebaut waren.
Kaum hatten wir Platz genommen begrüsste uns die kleine Maus Max, welche ziemlich tollpatschig aber mutig ein neues Abenteuer suchte. Er traf auf seiner Reise die verschiedenen Tiere, welche die Kinder als Kleber auf dem T-Shirt trugen. Jedes Tier konnte was Besonderes und deshalb konnten sie zusammen auch am Ende das gefährliche Gewitter überstehen.
Die Kindergartenkinder waren fasziniert von den Figuren und wurden im Verlauf des Theaters immer wieder aktiv durch die beiden Theaterfrauen einbezogen. Besonders das Lied am Ende hat den Kindern nochmals gezeigt, dass Jede und Jeder was besonders gut kann.
In diesem Sinn besonderen Dank an die beiden Theaterfrauen!
WWF Woche mit der Partnerklasse 1a
Mitte September hat eine spezielle Woche stattgefunden. Zusammen mit unserer Partnerklasse der 1a haben wir die WWF-Woche gemeinsam verbracht. WWF- Woche bedeutet unterrichten in und mit der Natur.
Deshalb haben uns Skia, das Kindergarteneichhörnchen und Eichi, das 1. Klasseichhörnchen- an den Nachmittagen besucht und uns am Mittwoch in den Wald begleitet.
Die beiden haben unsere Klassen näher zusammengebracht, indem sie lustige Namensspiele mit uns veranstalteten. Die Kinder haben ihnen anschliessend fleissig geholfen einen Wintervorrat an Nüssen anzulegen. Dazu mussten die Kinder klassenübergreifend in verschiedenen Gruppen Aufgaben erfüllen. Gemäss dem Motto der Woche wurden diese Aufgaben einmal auf dem Pausenplatz im Rüebmattschulhaus und am anderen Tag auf dem Pausenplatz des Kindergarten Neumatt 1 draussen ausgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Kinder mit Nüssen gerechnet, mit Tannzapfen geschrieben, mit Eifer das erste Buch über das Eichhörnchen gelesen, Feinde und Freunde von Skia und Eichi kennengelernt oder Spuren von Waldtieren entdeckt. Am Ende der Aufgaben durften die Kinder zur Belohnung Nüsse in das Vorratsglas der Eichhörnchen legen. Durch das emsige Arbeiten war das Glas nach zwei Tagen bereits voll.
Am Mittwoch haben wir den ganzen Morgen zusammen mit unserer Partnerklasse im Wald verbracht. Der Weg führte uns über einen abenteuerlichen Aufstieg zum Waldplatz mit dem Waldsofa. Nach dem Entzünden des Lagerfeuers wurde die Umgebung erkundigt. Es entstanden kleine Hütten für die Eichhörnchen oder lustige Waldgesichter aus Lehm. Das Znüni war eine wohlverdiente Stärkung und regte nach der Pause zu weiteren Spielaktivitäten wie Verstecken oder Waldrutschen an.
Die WWF Woche war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere Aktivitäten mit unserer Partnerklasse.
Schuljahr 21/22
Ein Waldmorgen mit dem Kindergarten Neumatt 1
Fröhlich und gut gelaunt treffen die Kinder am Morgen beim Kindergarten ein. Was gibt es wohl heute wieder im Wald?
Alle helfen mit trockenes Holz in den Wald zu tragen und packen fleissig Holzscheite in ihren Rucksack.
Manchmal sind auch die Zwerge Zepf und Zipfelwitz dabei.
Nachdem alle jemanden gefunden haben, mit dem sie in den Wald laufen möchten, geht’s los.
Uff, vor uns liegt ein anstrengender Weg, vor allem der steile Hang hinauf. Das kostet Kraft. Aber wenn er einmal bewältigt ist, sind alle stolz, es geschafft zu haben.
Im Wald werden als erstes die Leuchtdreiecke eingesammelt. Dies ist zugleich das Eintrittsbillett für einen Platz um das Feuer. Wir singen unser Waldlied.
Das mitgebrachte, trockene Holz wird bereitgemacht, damit ein schönes, wärmendes Feuer entstehen kann. Wer mag unser Feuer anzünden?
Nun wird ein erstes Mal der Wald erkundet. Es wird geklettert, nach Stecken gesucht, Bäume verziert, Zwergenhäuser gebaut und vieles mehr.
Das Znüni ist natürlich ganz wichtig. Alle Kinder haben ein feines Znüni dabei, manche sogar eine feine Wurst, um sie über dem Feuer zu bräteln.
Meistens gibt es für alle etwas Feines, was über dem Feuer warm gemacht wird: Tee, Äpfel oder Maroni.
Wenn alle wieder gestärkt sind, dürfen sie weiter sich im Wald verstecken, zum grossen, umgekippten Baum hochklettern, wo es wunderbar lehmige Erde gibt, um damit Kugeln, Schneemänner oder vielleicht Zwerge zu formen.
Und dann heisst es schon wieder aufbrechen um zurückzukehren. Alles einpacken und nichts vergessen. Wir wollen unseren Waldplatz sauber zurücklassen.
Wie einfach ist es nun nur den Hang hinunter zu rennen, purzeln und rutschen nach der Anstrengung am Morgen. Zufrieden, ein wenig schmutzig und müde kehren wir zum Kindergarten zurück.
Der neue Kindergarten Neumatt ist am Entstehen und teilweise schon in regem Gebrauch
Lang, lang ist es her, seit die Planung des neuen KG Neumatt begonnen hat und nun ist der erste Teil fertig und bereits bezogen.
Die Kinder, die Lehrpersonen und viele, «gwundrige» Menschen haben ihn bereits bewundern und sich daran erfreuen können. Er ist richtig schön und gemütlich geworden, der neue Kindergarten Neumatt 1. Hell ist er nun und freundlich und ladet ein, sich dort wohlzufühlen.
Das neue Zwergenhaus, der Bastel – und Maltisch, die Eisenbahn, Kappla und viele Spiele haben wieder ihren Platz gefunden im neuen Kindergarten und werden mit Freude genutzt. Auch die Zwerge Zepf und Zipfelwitz haben es sich gemütlich gemacht bei uns.
Nun entsteht aber noch der Kindergarten Neumatt 2. Bagger wurden aufgefahren, tiefe Löcher gegraben und ein riesiger Kran wurde aufgestellt. Was für eine Aufregung und sehr spannend zum Zuschauen. Ganz genau wird beobachtet, was denn da passiert nebenan und dann in unserem Sandkasten nachgespielt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den fertigen Kindergarten Neumatt 2 und auf die gemeinsame Zeit. Bis dahin erfreuen wir uns an der Entstehung, an den vielen Baumaschinen und Werkzeugen und erleben eins zu eins wie ein neues Haus entsteht. Einfach toll!