Klasse 2b

Lehrpersonen

Klassenlehrperson:

ISF/ DaZ:

Textiles Gestalten:

Grundkurs:

Religion:

 

Corinne Castioni & Jacqueline Martin

Kathrin Müller

Angela Holzer

Dominique Meschberger

 


Stundenplan

Wo wir sind

Schulhaus Rübmatt, Gassenbachweg 13, 4434 Hölstein, erster Stock rechts, linkesTreppenhaus

So sind wir zu erreichen

Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch

Aktuelles

Schuljahr 22/23

Ein Märchen im Schnee

In der Adventszeit beschäftigte sich die Klasse 2b mit dem Bilderbuch «Ein Märchen im Schnee». In dem Bilderbuch geht es darum, dass ein alter Mann mit seinem Hund in den Wald geht, um Holz zu hacken. Dabei verliert der alte Mann seinen Handschuh. Der Handschuh bietet ein kuscheliges und warmes zu Hause für verschiedene Waldtiere. Sie haben es gemütlich warm in dem Handschuh bis der alte Mann am ende des Waldes bemerkt, dass ihm sein Handschuh fehlt. Er geht den Weg wieder zurück und sieht plötzlich, dass sich der Handschuh bewegt. Als sein Hund anfängt zu bellen, erschrecken die Tiere so fest, dass sie aus dem Handschuh rennen und im Wald verschwinden.

Diese Geschichte hat die Klasse anhand eines Schattentheaters nachgespielt. Zuerst haben wir uns aber damit beschäftigt, wie Schatten überhaupt entsteht. Wir gingen gemeinsam auf Schattensuche und die Kinder haben an unterschiedlichen Orten auf dem Pausenhof Schatten entdeckt.

Anschliessend ging es an das Kreieren des eigenen Schattentheaters. Dazu wurde eine Schuhschachtel als Bühne verwendet. Die Waldtiere und der alte Mann wurden anhand von Schablonen auf schwarzes Papier gezeichnet, ausgeschnitten und «ausgestüpferlt». Die Winterlandschaft zeichneten wir auf ein transparentes Papier. Zum Abschluss wurde dann noch ein Handschuh aus Filz genäht.

Die Kinder waren sehr motiviert und haben sich gut in die einzelnen Rollen der Tiere versetzt. Als Übung spielten wir einander das Schattentheater in Kleingruppen vor und es gab grossen Applaus von den Mitschülerinnen und Mitschülern. Als Höhepunkt dürfen wir in der zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien das Theater dann unserer Partnerklasse, dem Kindergarten Rübmatt 2, vorspielen.

WWF Woche passend zu unserem Thema Wald

Am Montag, 12. September 2022 startete die WWF-Woche unter dem Motto „Ab in die Natur - draussen unterrichten “.

 

Gemeinsam durften wir eine tolle, abwechslungsreiche und spannende Woche draussen verbringen. Eichi Eichhörnchen, unsere Leitfigur zum Thema, war auch fast immer mit dabei und begleitete uns.

Am Montag gab es eine Schatzsuche durchs Dorf. Die eine Gruppe zeichnete den Weg vor und führte die andere Gruppe mit einigen Umwegen zur Schatzkiste. Diese war natürlich gefüllt und jedes Kind durfte ein Schoggistängeli aus der Schatzkiste nehmen.

Am Dienstag ging es auf den Leuenberg. Passend zum Thema Wald, fanden wir auf dem Weg viele Blätter, die wir bereits kennengelernt haben. Wir sammelten diese und ordneten sie den passenden Bäumen zu. Die Mittagspause verbrachten wir gemeinsam im Wald und als Highlight gab es Schlangenbrot zum bräteln.

Den Mittwochvormittag durften wir mit unserer Partnerklasse, dem Kindergarten Rübmatt 2, verbringen. Die 2. Klässler*innen haben ein Büchlein über das Eichhörnchen gestaltet und das Vorlesen geübt. In Kleingruppen wurde das Büchlein von den Kindern der 2. Klasse, den Kindern aus dem Kindergarten vorgelesen. Das war ein voller Erfolg für die Kinder!

Am Donnerstag trotzten wir dem Regen und gingen in den Wald. Nebst dem Entdecken von den Waldschichten, gestalteten wir ein Mikado aus Stecken, welches an dem Morgen bereits voll in Gebrauch war.

Am letzten Tag der WWF-Woche gingen wir nochmals in den Wald. Aus Stecken legten wir ein 100er-Feld und setzten Zahlen ein. Zudem bauten einige Kinder einen Kobel für Eichi Eichhörnchen und füllten ihn sogar mit Nüssen. So hat er genug Vorrat für den kommenden Winter.

Bevor er sich aber in die Winterruhe verabschiedet, dürfen wir ihn noch ein bisschen in unserer Klasse geniessen…

Schuljahr 21/22

Viva Las Vegas

Passend zum Thema Geld unternahmen wir eine Exkursion in das Waldcasino Hölstein. In zweier Gruppen erhielten die Kinder 20 Spieljetons als Startgeld. Mit viel Glück, Strategie und Risikobereitschaft machten ein paar Gruppen ihr grosses Geld und andere verloren alles.

Eines der Spiele war Roulette. Die Kinder durften auf die Zahl oder natürlich auf die Farbe setzen. Während einige Kinder ein gutes Näschen für die richtige Zahl hatten, verloren die ersten bereits ihre Jetons. Nicht jeder hat einen 7. Sinn für die richtige Zahl.

Ein weiteres Spiel war Poker. Mit weniger und einfacheren Regeln als das richtige Spiel mussten die Kinder das perfekte Blatt in der Hand halten. Doch nicht allen Gruppen gelang dies. Einige haben ziemlich viel Geld bei diesem Spiel verloren. Das Pokerface müssen sie eindeutig noch üben. Das letzte Spiel war natürlich Black Jack. Bei diesem Spiel mussten die Kinder gegen den Dealer spielen. Das Ziel war, möglichst nahe an der Zahl 21 zu sein! Aber Achtung, wer zu hohe Karten hat und die Summe höher liegt als 21, hat verloren. Auch dort konnte man viel Geld verlieren oder gewinnen.

Nach drei Runden Pokerface, Konzentration und logischem Denken, war der Morgen bereits vorbei. Mit dem erspielten Geld durften sie sich nach dem Mittagessen ihr Dessert kaufen. Dies ging von Karotten (Dessert für Verlierer) bis zu kleinen Osterhasen.

Es war ein schöner, aber anstrengender Morgen.

Am Nachmittag standen freies Spiel und noch eine kleine Stafette auf dem Programm. Bei traumhaftem Wetter wurden wir alle braun und auch teilweise ein bisschen rot.

 

Klasse 1b

Weihnachtszeit in der Klasse 1b

 

Die Weihnachtsvorbereitungen sind voll im Gang. Ab jetzt heisst es, «Santiklausesprüchli» lernen, Weihnachtslieder singen und das Zimmer dekorieren. Während den Vorbereitungen hat es heute (Freitag,26.11.21) sogar das erste Mal «geschneit». Mit Skihosen und Skijacken ausgerüstet, sollte bereits in der Pause die erste Schneeballschlacht stattfinden... Voller Vorfreude rannten die Kinder in die Pause mit der Erkenntnis, dass der Schnee höchstens für einen Schneeball reicht! Nichtsdestotrotz, hofft die Klasse 1b auf einen tollen und intensiven Winter! (Am Wochenende sollte es anscheinend richtig schneienJ)

Neben dem Schnee, wird in der Klasse immer häufiger über die Wunschlisten für das Christkind diskutiert und was darauf alles kommen soll. Ein paar Kinder haben die Liste bereits zuhause aus dem Fenster gehängt. Nach dem Motto: «Lieber zu früh als zu spät», nicht dass das Christkind einen noch vergisst. Doch neben dem Christkind, dem Santiklaus und dem Schnee, lernen die Kinder eifrig und voller Freude. Bald sitzt schon das gesamte ABC und auch die Mathematikaufgaben werden immer anspruchsvoller.

 

Wir wünschen:

Nächte heller Kerzen und der Kinderseligkeit. Uns so wünschen wir von ganzem Herzen eine strahlend-schöne Weihnachtszeit!

Klasse 1b

Die 1a und 1b entdecken den Wald

Am 13.9.21 um 08:00 Uhr startete unsere Abenteuerwoche in den Wäldern von Hölstein. Unter dem Motto «draussen lernen» durchliefen 40 Schülerinnen und Schüler diverse Posten zu den Themen Musik, Deutsch und Kunst.

Am Dienstag war das Hauptthema Landart. Die Kinder gestalteten Tiere aus Waldmaterialien und bauten Kunstwerke. Ebenso entstanden wunderschöne Unterschlüpfe für Waldtiere und Feen.

Am Tag darauf jagten wir die Kinder mit einem Deutschspiel quer durch den Wald und bauten an unseren Kunstwerken weiter. Ebenso kreierten ein paar Kinder einen riesigen Unterschlupf mit Ästen. Genial!

Leider war schon bald Freitag und somit unser letzter Tag. Mit viel Schweiss und Atemnot erklommen wir den Leuenberg. Gemeinsam genossen wir den letzten Tag. Wir bauten Pfeilbogen, schnitzten und spielten diverse Waldspiele. Zum Höhepunkt gab es Waldspaghetti, die so richtig nach Waldspaghetti schmeckten 

 

Wir sagen «E allelez» und «Bum tschägge Bum» es war eine geniale Woche!