Klasse 5b
Lehrpersonen
Klassenlehrpersonen:
InSo
Französisch
Werken:
Sport:
Textiles Werken:
Religion:
Sarah Furrer
Monika Strebel
Cornelia Spinnler
Pablo Delgado
Stefan Kränzle
Lin Schröter
Johanna Bissig
Stundenplan
Wo wir sind
Schulhaus Holde 2, Bennwilerstrasse 7, 4434 Hölstein, erster Stock hinteres Zimmer
So sind wir zu erreichen
Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch
Aktuelles
Kuchenverkauf fürs Skilager
Am Donnerstagnachmittag, 25. November haben wir in der Rathausstrasse in Liestal Geld für unser Skilager gesammelt. Dabei haben wir unter anderem selbstgebackene Zöpfe, Muffins, Zimtstangen und Guetzli verkauft.
Da wir den Schlüssel für unsere Kasse nicht mehr finden, wissen wir nicht genau, wieviel Geld wir insgesamt eingenommen haben. Obwohl es richtig kalt war, hat uns der Verkauf mega viel Spass gemacht! Wir hoffen ganz fest, dass das Lager im Januar 2022 stattfinden kann.
Bodenschichten
Nach den Herbstferien haben wir im NMG Unterricht mit dem Thema Bodenschichten angefangen.
Als Einstieg haben Löcher in die Erde gegraben und Bodenproben aus dem Garten, der Wiese und dem Wald mit ins Schulzimmer genommen. Dort haben wir damit verschiedene Experimente zu den Bodenschichten gemacht. Es war spannend zu entdecken, was man in so einer Erde alles finden kann. Zum Abschluss untersuchten wir Regenwürmer auf ihre Sinnesorgane. Wir wussten beispielsweise nicht, dass der Regenwurm hell und dunkel unterscheiden kann und Berührungen wahrnimmt. Der Regenwurm ist für den Boden sehr wichtig. Deshalb tragen wir in Zukunft mehr Sorge zu ihm.
Kunsti Sissach
Am Mittwoch, 17. November hat Herr Straumann den Sportunterricht «auf Eis gelegt». Wir sind zusammen mit der Klasse 4b nach Sissach gewandert. Trotz Novemberwetter haben wir die Wanderung genossen und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Bei der Kunsti angekommen, zogen wir die Schlittschuhe an und montierten Helm und Handschuhe. Gut verpackt und geschützt konnte der Spass losgehen!
Es war ein toller Morgen! Danke Herr Appenzeller für die Fotos.
Aus unserem Garten
Obwohl wir uns auch während den Sommerferien um unsere zwei Beete im Schulgarten gekümmert haben, mussten wir in der ersten Schulwoche viel Unkraut entfernen. Unsere Zucchinisetzlinge haben sich über das ganze Beet ausgebreitet, sodass andere Gemüsesorten kaum Platz hatten zu wachsen.
Wir durften aber bereits ganz viele Buschbohnen, eine riesengrosse und eine kleine Zucchini ernten. Nur die Cherrytomaten haben den vielen Regen nicht vertragen und sind kaputt gegangen.
Im Oktober freuen wir uns dann hoffentlich über Staudensellerie und aromatische Peperoni.
Das Ohr
Momentan erkunden wir im NMG Unterricht das Ohr. Wir haben bereits gelernt, dass das Ohr nicht nur der Teil ist, den wir sehen. Es gibt zum Beispiel noch den Gehörgang, das Trommelfell oder die Gehörschnecke. Aber das sehen wir alles nicht von blossem Auge.
Letzte Woche haben wir rund ums Thema verschiedene Experimente gemacht. Eine Aufgabe war ein Bechertelefon zu basteln. Das war richtig lustig und es funktioniert wirklich, wenn die Schnur gespannt ist. Die Stimme hört sich durch das Bechertelefon an, als ob jemand direkt ins Ohr spricht. Wusstet ihr auch, dass im Ohr das Gleichgewichtsorgan sitzt? Ohne dieses könnten wir gar nicht geradestehen, gehen oder balancieren.
Wichtig ist, dass wir zu unseren Ohren Sorge tragen. Denn Lärm und laute Musik können den Haarzellen im Ohr schaden und dann hört man nicht mehr gut.


Wandschrank anmalen
Nach den Sommerferien durften wir in unser neues Klassenzimmer im Schulhaus Holde. Wir haben jetzt mehr Platz und sogar eine Leseecke mit einem Sofa. Uns gefällt das Zimmer sehr. Nur eine kleine Sache hat uns ein bisschen gestört. Im Zimmer steht ein alter Wandschrank, der nicht mehr schön ausgesehen hat. Frau Furrer hat uns erlaubt im Werkunterricht den Kasten verschönern zu dürfen.
In Partnerarbeit mussten wir zuerst die Tablare von Bostichklammern und Nägeln befreien. In einem nächsten Schritt haben wir die Tablare in mehreren Durchgängen abgeschliffen und von Staub und Schmutz befreit. Gemeinsam in der Klasse haben wir dann entschieden, mit welcher jeweiligen Farbe wir die Tablare anstreichen. Nun haben wir für unsere Wasserfarben, Neocolors und Pinsel einen tollen farbigen Wandschrank.
Klasse 3b