Klasse 2a
Lehrpersonen
Klassenlehrpersonen:
ISF/DaZ/FG
Grundkurs:
Textiles Werken
Religion:
Martina Schaub & Tamara Kistler
Tamara Kistler
Regina Dunkel
Angela Holzer
Johanna Bissig
Stundenplan
Wo wir sind
Schulhaus Rübmatt, Gassenbachweg 13, 4434 Hölstein, zweiter Stock rechtes Treppenhaus
So sind wir zu erreichen
Alle Lehrpersonen (Ausnahme Religionslehrpersonen) sind neu zu erreichen unter: vorname.nachname@schulehoelstein.ch
Aktuelles
Bohnen pflanzen und keimen lassen
Nach den Fasnachtsferien hat Kasimir bei uns die Lust geweckt, Bohnen zu pflanzen. Kasimir ist ein lustiger Biber, der uns im Bilderbuch mit seinem Freund Frippe begegnet ist. Nachdem er uns gezeigt hat, wie er Bohnen pflanzt, wollten wir dies auch unbedingt ausprobieren. Wir konnten beobachten, wie aus einer Bohne eine ganz neue Pflanze entsteht. Nachdem wir uns in Geduld geübt hatten, mussten einige leider auch die Erfahrung machen, dass es wichtig ist, die Pflanzen regelmässig zu giessen. Schlussendlich konnte jedes Kind sein selbstgemachtes Töpfli mit den Bohnenpflanzen nach Hause nehmen. Ich bin gespannt, wer im Sommer seine eigenen Bohnen ernten und essen kann…
Forschen am Bach
Die beiden 2. Klassen führten eine Forschungsexpedition am Bach durch. Nach einem kleinen Spaziergang zur Vorderen Frenke wurde kurz besprochen, welche Regeln am und im Wasser einzuhalten sind. Dieser grosse Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen muss mit Sorgfalt und Achtsamkeit erforscht werden. Die Forscher und Forscherinnen der beiden 2. Klassen machten sich gut und fanden unglaublich viele, spannende Tiere und Pflanzen. Viele kleine Tierchen konnten sogar bestimmt werden. Es hat richtig viel Spass gemacht, bei schönem Wetter im Bach zu stehen und zu forschen.
Wir freuen uns sehr, wenn wir den Bach wieder einmal besuchen dürfen. Wenn wir Glück haben, begegnet uns dann die Köcherfliege wieder…
Waldmorgen
Ende Oktober durften wir an unserem Waldmorgen eine Expertin mitnehmen. Nathalie Oberholzer vom Naturforum Regio Basel erzählte uns über «Tierspuren im Wald». Wir haben gelernt, dass nicht nur Fussabdrücke Spuren von Tieren sind. Auch an Bauten, Nester, Gewölle oder Frassspuren erkennt man, wo sich die Tiere im Wald bewegen.
Anhand verschiedener Spiele durften wir Waldgegenstände berühren und ertasten, mit Lupen und Bechern den Wald erforschen und Gegenstände abzeichnen.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und es hat
uns grossen Spass gemacht.